Ich wurde am 29.06. von einem Mitarbeiter der Internetagentur KM2 angeschrieben, ob ich nicht mir vorstellen könnte, einen Beitrag über Chilis zu schreiben, da die Mitarbeiter der Agentur und deren Partner seit Jahresbeginn Chilischoten der Sorte „Rotes Teufele“ züchten, welche zusätzlich auch als Bio-Saatgut deklariert ist.
Meine Antwort darauf war, dass ich das gerne machen würde, aber dass ich, wenn ich das Produkt selber verkosten könnte, der Bericht authentischer wäre, als Antwort darauf kam ein „klar, gerne, prima Idee“ und ein paar Tage später ein Luftpolsterumschlag mit 5 Schoten.
In diesem Beitrag wird beschrieben, unter welchen Hochsicherheitsvorrichtungen die scharfen Schoten geernten und versendet wurden, ich muss sagen, die Sicherheitsvorkehrungen sind berechtigt.
Ich habe zwar noch keine Schote verkocht, aber die kleinste im Selbstversuch gegessen, ich musste die Schärfe mit 5 Scheiben Sandwichtoast ausgleichen, trinken ist da in so einem Falle kontraproduktiv, da ja die Geschmacksknospen durch die Flüssigkeit erst geöffnet werden, schon heftig, wie scharf so kleine Schoten sein können. 🙂
Ich werde die Tage die restlichen Schoten verkochen und hier das Rezept veröffentlichen, bin gespannt, wie ergiebig die restlichen 4 Schoten sind, sprich, wie scharf das Gericht wird.
Erstmal danke an die Agentur, mir diese Schoten zur Verfügung zu stellen und auf ein weiterhin gutes Ping-Pong-Bloggen 🙂
Ja ja, die „roten Teufele“ sind wirklich teuflisch. Der eine oder andere Kollege hat sich hier bereits die Zunge verbrannt.
Oh Gott, wieviel Scoville haben die denn? Der scharfe „Saft“ der Schoten löst sich in Fett auf. Einige trinken Milch, aber ein Teelöffel Öl sollte besser helfen 😉
@Chaosweib: gute Frage, scharf sind sie, wie scharf, kann ich nicht in Scoville messen, leider.
Ich bin für ein schönes Chilli-Con-Carne. Ein Freund gab mir mal folgendes Chefkoch-Rezept, was ich leider noch nicht getestet habe: http://www.chefkoch.de/rezepte/613921161416019/Coffee-Chili.html
Klingt auf jeden Fall interessant. Er sagt, das schmeckt saugut. Eine kleine Variation davon und KM2 hat ein Rezept, bei dem man viele der kleinen Schoten reinwerfen kann 😉
Huch… wie es aussieht, werden die Icons in den Kommentaren nach links gefloatet… Sollte man vielleicht aus der CSS-Datei entfernen 🙂
@Patrick: wenn Du mir verrätst wie mache ich das gerne, ich kenn mich damit nur nicht aus
In der Datei /wp-content/themes/recipress/style.css steht der folgende Block:
.comment-body img {
float:left;
margin:0 20px 10px 0;
}
Diesen musst du komplett löschen oder auskommentieren (vorher sicherheitshalber eine Kopie der Datei erstellen). Danach musst du den folgenden Absatz mit dem float:left; erweitern:
.avatar {
height:35px;
width:35px;
}
Ich denke das sollte alles sein, das müsstest du mal austesten. Wie gesagt: vorher eine Sicherheitskopie erstellen, um eventuell wieder zurückspielen zu können.
Hallo Patrick,
was heißt denn „nach links gefloatet“ und ist das bei mir auch so? Ich dachte immer, die Avatare sollten da stehen. *grübel*
Nach links „floaten“ heisst einfach, die Bilder nach links schieben 🙂
Die Avatare sollen ja links stehen, deshalb habe ich noch die Ergänzung für die Avatare (CSS-Klasse .avatar) hinzugefügt 🙂
Auweisa das ist grässlich, dass die nach links geschoben werden. Ich kommentiere immer so gern mit Smileys (hier wollte ich grad wieder einen setzen)
Ach so, Du meinst die Smilies. Ja, das sieht in der Tat etwas merkwürdig aus.
Und wo wir schon dabei sind, der Aufruf get_avatar() müsste in der comments.php auch mit nem anderen Parameter ausgestattet werden. Dort muss $size = ’35‘ eingefügt werden, damit die Gravatare nicht so verzerrt aussehen.
so, das floaten habe ich auskommentiert, die Avatargröße ist 35*35. Nun schauen die Smileys besser, aus, danke schön
Hmm also die Gravatare sind hier immernoch 32x32px groß. Entweder hast du einen Cache drin, sodass wir normalsterblichen User das erst später merken, oder du hast die get_avatar()-Methode nicht richtig angepasst.
Hallo Patrick, habe nachgeschaut, habe weder einen Gravatar-Cache drin noch finde ich in der comments.php die Funktion get_avatar. Habe in allen gesucht, nix gefunden.
Hmm dann könnte es sein, dass dein Theme dafür eine eigene Funktion hat. Dann pass mal in der CSS-Datei (style.css) das height und width in de .avatar-Block auf je 32px an.
Angepaßt. Danke Dir, mal schaun, ob es was bringt
Sieht man doch jetzt schon, dass es was gebracht hat 🙂
Die Avatare haben nun keine „Treppeneffekte“ mehr.
In einem Bistro, bei mir in der Stadt, gibt es eine Soße, die mit eben diesen Schoten angereichert wird. Die brennt einem wirklich alles weg. Wer die essen will, muss vorher seinen Personalausweis vorlegen um zu garantieren, das er 18 ist.
@Patrick: freut mich, mir fiel das nicht so auf, meine Augen sind halt älter. 🙂
@Lisa: wo in welcher Stadt welches Bistro? Das interessiert mich mal 🙂
Ich liebe ja scharfes essen und in deutschland gezüchtete schoten können nur gut sein. nieder dem unnötigen co2 ausstoß 😀 … schaut doch mal auf http://www.chef-koch-rezepte.de da sind tolle rezepte für den, der die scharfe küche liebt dabei.
viele grüße,
Karla