Ich muss zugeben, ich habe mich um Kommentare in der Vergangenheit nicht so intensiv gekümmert wie ich es sollte, denn von Kommentaren und daraus resultierenden Lesern, die gerne wiederkommen, lebt das Blog.
Ich werde mich bessern, um dieses zu bewerkstelligen habe ich ein neues Plugin installiert, welches mir die Kommentare anzeigt, die ich noch nicht kommentiert habe.
Die Rede ist von „WP show unresponded comments“ von Knut, welches im Dashboard eben alle Kommentare anzeigt, die ich noch nicht kommentiert habe.
Ich werde mich in Zukunft mehr um meine Kommentatoren kümmern, versprochen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
/Update:
Habe soeben noch das „WP-touch iPhone theme“ installiert für User, die mit einem iPhone, Android oder anderen mobilen Geräten hier lesen, um den Seitenaufbau zu verbessern.
Hoffe, das bringt was.
/Update vom 01.10.10
Habe das WP-touch bereits vor einiger Zeit gegen die „WP-mobile-edition“ von Crowd Favorite ausgetauscht, das alte Plugin hat auf Nokia-Handies nicht umgewandelt, das neue macht das.
Sehr lobenswert auch mal technische Hintergründe zu erfahren, denn auch da lohnt es sich, sich auszutauschen, damit man nicht zu sehr Zeit verliert, die man lieber in der Küche verbringt 😉 Vielen Dank für die Infos. LG, Paule
Danke für Deinen Kommentar, freut mich, wenn ich Dir helfen konnte.
LG
Michael
Das plugin vom Knut hab ich auch gerade inst. – danke für den Tipp!
Gern geschehen, wie Du siehst, funktioniert es 🙂
ich gehe auch immer wieder auf die Blogs wenn was neues geschrieben wird, deswegen ist das auch gut hier 🙂
@Jan ich finde das sehr praktisch 😉 Kann es nur jedem empfehlen. Danke für Deinen Besuch und Kommentar
Zwei sehr gute Plugins und das Zweite habe ich auch erst vor Kurzem installiert 🙂
Hallo web-newspaper, gibt schon gute Plugins, finde es prima, was die Community so alles entwickelt.
Holla
Also das iPhone-Theme passt schon mal, läd auch schnell alles.
Hallo HP, inzwischen (der Beitrag ist von Januar) habe ich selbst das WP-touch ausgetauscht, da es auf Nokia-Handies nicht umwandelte, sondern die Seite im Original zeigte. Habe inzwischen ein Plugin, welches ein eigenes Theme mitbringt, damit wird auf allen mobilen Geräten das korrekt angezeigt.