Der Peter fragt in seiner Blogparade, welcher Plugins man im Einsatz hat. Um das ganze zu vereinfachen, hat er ein Plugin geschrieben, welches diese im Beitrag auflistet.
Um die Liste zu erstellen, nutzt man einfach einen [Tag], und es werden alle Plugins aufgelistet.
Here we go:
1
4.7.10
Extends the feed! A report of copyright, a digital fingerprint and the IP of the feed reader can be added. In addition, some search engines are scanned for the digital fingerprint in order to find possible content theft. The feed can be also be supplemented with comments and topic-relevant contributions. The complete RSS feed can be delivered even if the <--more-->
tag is used in WP 2.1+. It is possible to view related post using the plugin Simple Tagging or Simple Tags.
Von: Frank Bültge.
2
1.4.0
Allows you to pull Google Analytics and MailChimp data directly into your dashboard, so you can access robust analytics tools without leaving WordPress. Compliments of MailChimp.
Von: Crowd Favorite.
3
2.9.1
Antispam plugin with a sophisticated toolset for effective day to day comment and trackback spam-fighting. Built with data protection and privacy in mind.
Von: pluginkollektiv.
4
1.0.1
Makes plugins and themes installs and updates faster, no longer needs ftp details confirmation.
Von: Turcu Ciprian.
6
2.2.4
Easy to use WordPress caching plugin. Serving static blog pages from database, disk, Memcached or APC.
Von: pluginkollektiv.
8
1.5
Displays a count of each comment authors total number of comments next to their name on the admin pages.
Von: Jan Teriete.
12
4.1.0
This plugin improves SEO using sitemaps for best indexation by search engines like Google, Bing, Yahoo and others.
Von: Arne Brachhold.
13
8.0
Bring the power of the WordPress.com cloud to your self-hosted WordPress. Jetpack enables you to connect your blog to a WordPress.com account to use the powerful features normally only available to WordPress.com users.
Von: Automattic.
14
1.7.1
Limit rate of login attempts, including by way of cookies, for each IP.
Von: Johan Eenfeldt.
18
1.4.1
Sends email notifications to the admin if a new version of WordPress available. Notifications about updates for plugins and themes can also be sent.
Von: Jon Cave.
19
2.3.3
On-demand backup of your WordPress database. Navigate to Tools → Backup to get started.
Von: Austin Matzko.
20
1.0.22
Adds Matomo statistics to your WordPress dashboard and is also able to add the Matomo Tracking Code to your blog.
Von: André Bräkling.
21
1.2.2
Show up the memory limit and current memory usage in the dashboard and admin footer
Von: Alex Rabe.
22
3.0.14
WP-Optimize makes your site fast and efficient. It cleans the database, compresses images and caches pages. Fast sites attract more traffic and users.
23
0.06
With this plugin you can browse, delete and debug the entrys of your WordPress options database table. Important: Only the administrator user should have access to this plugin and should know what he is doing!
Von: Marc Schieferdecker.
24
1.6.2
prettyPhoto is a jQuery based lightbox clone. Not only does it support images, it also add support for videos, flash, YouTube, iFrame. It's a full blown media modal box. WP-prettyPhoto embeds those functionalities in WordPress.
Von: Pier-Luc Petitclerc.
25
1.4.1
Lets you use Google Analytics to track your WordPress site statistics
Von: Aaron D. Campbell.
26
2.2
Shows all installed plugins with a signle shortcode. [pluginlist]
to show all, [pluginlist show="active"]
to show only activated plugins and [pluginlist show="inactive"]
to show all inactive plugins.
Von: H.-Peter Pfeufer.
27
1.0.2
This plugin transforms the german umlauts into well-formed entities (needed ONLY for permalinks). It's based on o42-clean-umlauts.
Von: Christoph Grabo.
28
wpSEO
4.5.6
Powerful and reliable Plugin for search engine optimization and metadata formatting. A Swiss Army Knife of SEO with innovation from Germany.
Von: Team wpSEO.
Da hast du ja eine nette Anzahl an Plugins am Start. Ich habe dir auf deine Frage auch noch einen Link zu dem gesuchten Plugin geschickt http://www.hombertho.de/2010/01/28/januar-2010-eine-uebersicht-der-benutzten-plugins-auf-meinem-blog/ 😉
vg Thomas
Holla,
Ja, an der Erkennung, ob ein Plugin inaktiv ist oder nicht arbeite ich noch. Ich hoffe, ich kann da bald ein kleines Update veröffentlichen. Idst halt immer nur eine Frage wann ich mal Zeit dafür finde.
Ansonsten, danke fürs Mitmachen 🙂
Pingback: Zeig her Deine Wordpress Plugins – Blogparade | Crazy Girls Tipps
Bei der Anzahl der Plugins sind wir uns ja ziemlich ähnlich, nur nicht bei den Plugins selbst 😉 Aber so ist das halt, was der eine für unersetzlich hält, darauf verzichtet der andere gerne… alles auch irgendwie Geschmackssache, gell?
@Thomas: Danke Dir, nur schreibst Du, dass Du es modifiziert hast, das modifizierte magst Du mir nicht zur Verfügung stellen?
@H-P: Ich freu mich drauf, denn das ist dann das i-Tüpfelchen.
@Tanja: ja, vor allem bekommt man so mal Anregungen, was es noch alles gibt, denn wenn man im Plugin-Directory nach bestimmten Begriffen sucht, wird man nicht so fündig wie bei solchen Blogparaden. Danke nochmal für den Trackback und den 300. Kommentar hier im Blog *Tusch*
*ups* 300ter Kommentar 😉 Wie cool 😉
Ja, stimmt und scheinbar haben sich bei mir schon einige angesprochen gefühlt und machen jetzt auch mit. Finde ich super, da kriegen wir noch einiges an Lesestoff.
Holla,
@Michael:
Extra für Dich, das Plugin ist aktualisiert und erkennt nun auch inaktive Plugins. Diese werden dann einfach kursiv dargestellt und durchgestrichen. Kannst also aktualisieren.
@Tanja: jepp, Blogparaden haben was an sich. 🙂 Wenn ich dazu komme verlinkte ich auch noch die Teilnehmer, nur erwarten wir heute Besuch, wie Du dem neusten Beitrag entnehmen kannst. 🙂
@H-P: Danke Dir, habe aktualisiert. Sowas ist Support, schade, dass Dein Plugin nicht im Directory zu finden ist, dass man von dort aktualisieren kann.
Holla,
@Michael:
Ja das mit dem WP-Directory hab ich auch schon mal überlegt, vielleicht mach ich das irgendwann mal 🙂
@H-P: wäre einfacher für Deine Nutzer, und Du könntest sehen, wieviele es runtergeladen haben.
@Michael:
Ja, dann muss ich mich wieder irgendwo anmelden und laufe Gefahr das ich den Login vergesse. Passiert mir ständig sowas, deshalb meld ich mich ungern irgendwo an.
Und wie viele das runter geladen haben, seh ich auch jetzt ^^
Ansonsten, wer Bugs oder Feature-Requests hat, darf das gerne in dem entsprechenden Artikel bei mir melden und ich kümmer mich dann darum. Dann wird derjenige schon ab und an vorbei schaun.
Aber ganz im ernst, ich geh mal ne Runde mit dem Gedanken „schwanger“, vielleicht, wenn noch ein paar Dutzend Plugins aus meinem Hirn purzeln meld ich mich da mal an.
@ H-P: klasse, wie fix Du das umgesetzt hast. 🙂
Mhh ich hab gar nicht soviele Plugins im Einsatz.. … Bringt es was? Ode rmacht das nicht nur alles langsamer?
@kochen: es kommt drauf an, was für Plugins und wieviele, ich merke keine Verlangsamung des Blogs, aber das kann sich alles ändern, wenn es mehr werden. Ausprobieren 🙂
Wow,
das nenne ich mal einen Haufen Plugins. Dies sind alle hier installiert, oder sind das insgesamt alles die Du nutzt?
Könnte man nämlich glatt denken dass es bei dieser Masse Performanceprobleme geben könnte.
Ich freu mich jedenfalls denn 3-4 Plugins aus der Liste kannte ich noch nicht und werden sicherlich von mir demnächst mal getestet wenn es passt.
Grüße
Hallo Carsten, ja, alle die nicht durchgestrichen sind, sind aktiv. Die durchgestrichenen sind deaktiviert, erst wenn ich die lösche, tauchen die nicht mehr in der Liste auf.
Viel Erfolg beim testen, welche interessieren Dich denn?
ich denke immer je mehr Plugins um so mehr auch an Ladezeiten, deswegen habe ich auch nur einen geringen Anteil an Plugins bei mir
Hallo Jan, ja, je mehr Plugins, umso länger dauert das, aber es sind ja auch nicht alle aktiv.
Und ich habe bisher keins gehabt, das so ausgebremst hat
aber es sind ja auch nicht alle aktiv.
Pingback: 251 Wordpress Plugins im Einsatz › Blog & Bloggen › Onlinelupe.de